Hi,
ich glaub Kasia ist schon klar, dass bei Parasiten und Giardien kein Manuka mehr hilft.
Nochmal zur Kotuntersuchung, auch wenn ich es nicht speziell auf diesen Fall hier münzen möchte. Der Begriff "Kotprobe eingeschickt" ist sehr weitläufig. Normalerweise wird der Kot nur auf grobe Auffälligkeiten untersucht und etliche Tests weg gelassen (z.B. wo Kulturen angelegt werden müssen wie bei der Überprüfung der Darmflora). Leider scheuen sich die meisten Tierärzte wegen den hohen Kosten für die Patienten bei Verdacht das volle Programm abzuwickeln. Nicht zuletzt oft mit fürchterlichen Folgen für das Tier. Man kann z.B. eine Durchfallanalyse beauftragen. Aber wie das in der Medizin ist - wenn man sich nicht selber schlau macht, sagt es einem keiner.
Giardien sind so nur bei extremen (tödlichen) Befall unter dem Mikroskop zu erkennen, und das auch nur vom absoluten Profi. Dafür muss ein spezielles Verfahren in Auftrag gegeben werden. Eine vollständige Kotprobe kostet um die 60 Euro, meine ich. Bei einem "20ger" wurde nur das 0815 Programm durchgenudelt.
http://home.claranet.de/igchinchilla/giardien.htmUnd, nein, ich denke mit den Mistviechern haben wir es hier gott sei dank nicht zu tun ;-)
Candida hingegen kann von einem guten Arzt unter dem Mikroskop erkannt werden. Wobei ich betonen möchte, dass eine gewisse Menge an Hefen keine negativen Auswirkungen hat. Ein Ungleichgewicht kann aber z.B. Durchfall verursachen.