Auf vielfachen Wunsch öffne ich dieses Forum wieder.
|
|||
Haltungsinformationen
(Nur für registrierte Mitglieder) »Hilfeforum - Notfallfragen und reguläre Fragen
»Hilfe!!!!
RE: Hilfe!!!!
inHilfeforum - Notfallfragen und reguläre Fragen
10.02.2008 19:53von Heike •

Schau mal, dass du der kleinen was fürs Immunsystem gönnst und setze Actimel bzw. BirdBeneBac oder ähnliches ein. Schaden kann ihr eine mehrwöchige Kur jetzt mit Sicherheit nicht. Der Joghurt brachte mich auf die Idee.
Liebe Grüße
Heike
Bei manchen kommt die Einsicht erst, wenn ein Unglück passiert ist

RE: Hilfe!!!!
inHilfeforum - Notfallfragen und reguläre Fragen
10.02.2008 22:49von tascha84 •

Hat mir alles schau die Kasia als Tip gegeben, musste es bloß bestellen, aber so bald es da ist fang ich sofort damit an.
Aber es sind alle 3 vorhin raus gekommen, als sie merkten das es was zum futtern gibt und wieder einen leckern Saft. Zwar gab es mal wieder Streit, wer welchen Napf bekommt, könnte ja sein das eine einen besseren hat. Aber meine Mädels sind besser als Fernsehn. Und Honigmaden sind auch lecker, Hopez ist sie nur wenn ich sie teile, mach ich aber gerne für sie, auch wenn es sich nicht so toll in den Fingern anfühlt.
Hab denen heut noch ein paar Hanfseile auf gehängt im Wohnzimmer, aber ist nicht so toll, dafür aber mein Notebook.
Ach genau Kasia, die Zähne sind viel schlimmer als du beschrieben hast, zwar war es nicht meine Nase, dafür aber mein Ohr. Tut mal schön weh und los lassen, nein nie im Leben, wenn man sie vom Ohr weg tun will, wird der biß fester. Vielleicht mach ich was falsch und sollte nicht aua rufen oder allgemein zeigen nicht das es weh tut.

RE: Hilfe!!!!
inHilfeforum - Notfallfragen und reguläre Fragen
11.02.2008 11:18von Tamiops •

Hallo,
wurde die Parasitenuntersuchung beim TA durchgeführt? Wenn ja wie wurde untersucht? Viele TA machen lediglich einen Nativausstrich des Kotes was gerade bei den Protozoa (Kokzidien, Giardien, etc) oft keinen Nachweis bringt. Bei einem Giardienbefall ist die Chance eines Nachweises ca. 50/50. Allerdings sind Giardien auch schwer zu diagnostizieren, momentan aber auf dem Vormarsch. Hier sollte das Probenmaterial erst angereichert werden, ein geeignetes Verfahren wäre z.B. die Flotation. Am sichersten sind allerdings die serologischen Nachweisverfahren. Was die Labordiagnostik angeht, so sind die meisten TA eher spärlich ausgerüstet. Daher sollte man die Möglichkeiten der Labore schon nutzen, zumal die 8-20€ auch nicht die Welt sind.

RE: Hilfe!!!!
inHilfeforum - Notfallfragen und reguläre Fragen
11.02.2008 14:44von tascha84 •

Hallo Tamiops,
als der Kot wurde von meiner TA ans Labor geschickt, da wurde nichts gefunden. Der Durchfall ist ja erst richtig bei mir daheim aufgetreten, vielleicht war es auch der ganze Streß, was die durch machen musste. Man steckt ja nicht in ihnen drin, aber sie ist gesund und jeder Tag bringt bei ihr vorschritte, zwar kleine aber besser als nichts. Und an ihren Napf geht sie auch schon, zwar ißt sie nicht viel, aber man soll es auch nicht zwingen. Sie braucht schließlich vertrauen wieder zum Menschen.
Aber die ist süß, das glaubt ihr garnicht.

RE: Hilfe!!!!
inHilfeforum - Notfallfragen und reguläre Fragen
11.02.2008 22:55von kasia •

In Antwort auf:
Ach genau Kasia, die Zähne sind viel schlimmer als du beschrieben hast, zwar war es nicht meine Nase, dafür aber mein Ohr


@tamiops
genau für solche fähle empfelle ich immer manuka-honig mit mindestens UMF20+ besser UMF25+
ein guter shop mit günstigen angeboten:
http://www.geschenkeausneuseeland.de/de/...te/MANUKA_HONIG

gruß kasia

RE: Hilfe!!!!
inHilfeforum - Notfallfragen und reguläre Fragen
12.02.2008 08:25von Tamiops •

Hallo Kasia,
leider muss ich dir widersprechen, denn in diesen Fällen wird Manukahonig sicher nicht helfen. Die Protozoa sind quasi einzellige Vielzeller und haben einen uns sehr ähnlichen Stoffwechsel. Der Honig müsste so toxisch sein, dass er für die Glider ebenfalls giftig wäre. Der Unterschied zu den Bakterien ist gewaltig obwohl beide Einzeller sind. Zudem werden äußerst widerstandsfähige Oozysten gebildet, die sind bei einigen Arten selbst mit den üblichen Desinfektionsmitteln aus dem klinischen Bereich nicht zu töten. Der Vermehrungszyklus einiger dieser Parasiten beinhaltet intrazelluläre Stadien (parasitophore Vakuole), dort kommt der Honig bzw. dessen Bestandteile erst gar nicht hin.
Eine Infektion mit parasitierenden Protozoa muss immer mit einem geeigneten Chemotherapeutikum in geeigneter Dosierung erfolgen. Die Dosierung ist genau zu befolgen, denn bei diesen Medikamenten ist eine Überdosierung meist auch für den Wirt sehr schädlich. Eine Behandlung mit Manukahonig hätte die Folge, dass kommensale und symbiotische Mikroorganismen verdrängt würden und die Protozoa hätten freies Feld.

RE: Hilfe!!!!
inHilfeforum - Notfallfragen und reguläre Fragen
12.02.2008 08:31von tascha84 •

Aber so Spitz?!
Gestern war ich nicht schnell genug anscheinend mit dem Essen reinstellen, da musste mein kleiner Finger dran glauben.
Schön zwischen Fingernagel und Haut. AUA! Die Kopfhaltung danach, ein Bild für Götter, schön den Kopf auf die Seite, so nach dem Motto: Was willst du denn? War doch deine Schuld.Kleine Monster
, wenn die halt nicht so süß wären.
Das beste war ja noch mein Freund, der sitz da auf der Couch, denkt sich nichts, als das kleine Monster da zu ihm kommt, war ja alles noch schön, bis er dann merkte wie sie in Makiert.
Er hat zwar geschumpfen, aber ich hab mich net mehr gekriegt vor lachen. Bin schadenfroh, ich weiß.

RE: Hilfe!!!!
inHilfeforum - Notfallfragen und reguläre Fragen
12.02.2008 11:19von Heike •

ich glaub Kasia ist schon klar, dass bei Parasiten und Giardien kein Manuka mehr hilft.
Nochmal zur Kotuntersuchung, auch wenn ich es nicht speziell auf diesen Fall hier münzen möchte. Der Begriff "Kotprobe eingeschickt" ist sehr weitläufig. Normalerweise wird der Kot nur auf grobe Auffälligkeiten untersucht und etliche Tests weg gelassen (z.B. wo Kulturen angelegt werden müssen wie bei der Überprüfung der Darmflora). Leider scheuen sich die meisten Tierärzte wegen den hohen Kosten für die Patienten bei Verdacht das volle Programm abzuwickeln. Nicht zuletzt oft mit fürchterlichen Folgen für das Tier. Man kann z.B. eine Durchfallanalyse beauftragen. Aber wie das in der Medizin ist - wenn man sich nicht selber schlau macht, sagt es einem keiner.
Giardien sind so nur bei extremen (tödlichen) Befall unter dem Mikroskop zu erkennen, und das auch nur vom absoluten Profi. Dafür muss ein spezielles Verfahren in Auftrag gegeben werden. Eine vollständige Kotprobe kostet um die 60 Euro, meine ich. Bei einem "20ger" wurde nur das 0815 Programm durchgenudelt.
http://home.claranet.de/igchinchilla/giardien.htm
Und, nein, ich denke mit den Mistviechern haben wir es hier gott sei dank nicht zu tun ;-)
Candida hingegen kann von einem guten Arzt unter dem Mikroskop erkannt werden. Wobei ich betonen möchte, dass eine gewisse Menge an Hefen keine negativen Auswirkungen hat. Ein Ungleichgewicht kann aber z.B. Durchfall verursachen.
Liebe Grüße
Heike
Bei manchen kommt die Einsicht erst, wenn ein Unglück passiert ist

RE: Hilfe!!!!
inHilfeforum - Notfallfragen und reguläre Fragen
12.02.2008 12:54von tascha84 •

Moin,
ich denke mir, wenn es Parasiten und Giardien gewesen wären hätte sie ja die beschwerden noch, da aber kein Durchfall mehr da ist und der Kot ans Labor geschickt worden ist, und meine TA gesagt hat es ist alles ok, muss es auch stimmen. Die Untersuchen hat mich zwar 65€ gekostet, es ist zwar teuer, aber es hat sich gelohnt. Da wir nicht wussten, was die kleinen alles durchgemacht hat.
Aber sie ist ja fit und Bild schön.

![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 2836
Themen
und
27437
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |