Auf vielfachen Wunsch öffne ich dieses Forum wieder.
|
|||
Haltungsinformationen
(Nur für registrierte Mitglieder) »Dies&Das - der Glidertalk
»Streifenhörnchen einsam und allein halten

RE: Streifenhörnchen einsam und allein halten
inDies&Das - der Glidertalk
17.01.2008 23:09von Tamiops •

Hallo,
um unnötige Verfolgungsjagden zu vermeiden sollte man Hörnchen in den ersten 2-3 Wochen keinen Freilauf geben. Das artet dann nur in Stress für das Tier aus. Erst wenn das Horn seine Voliere als Revier akzeptiert hat, sollte man ihm täglichen Freilauf gönnen. Dann ist auch das Schlafengehen kein Thema mehr, wenn das Horn müde ist geht es ins Schlafhaus der Voliere. Um es auch mal so einfangen zu können sollte ein Hörnchen auf eine Futterbox konditioniert werden. Dazu bietet man ein Leckerlie in einer Box (Schuhkarton etc.) an, schon nach kurzer Zeit wird das Hörnchen die Box mit Futter in Verbindung bringen und stets freiwillig in diese gehen. So kann man das Tier stressfrei wieder in die Voliere bringen oder auch mal zum Tierarzt. Ein anderer Trick das Horn in den Käfig zu bekommen ist folgender: Gebt ihm einfach so viel Futter bis die Backen voll sind. Meistens verziehen die sich dann in die Voliere um das Futter irgendwo zu bunckern. Hörnchen werden zwar zutraulich und ab und an auch richtig aufdringlich aber richtig zahm wie domestizierte Haustiere werden sie nie. Zu häufiges "in die Voliere treiben" schadet dieser Vertrauensbasis enorm und die Gefahr besteht, dass die Hörnchen nie wirklich umgänglich werden (soweit man eben von sowas sprechen kann).
Wenn Du glaubst, dass die sibirischen Hörnchen schnell sind, dann solltest Du mal Tamiops in voller Action sehen. Vor allem bei deren Kletterkünsten könnten selbst Glider neidisch werden

RE: Streifenhörnchen einsam und allein halten
inDies&Das - der Glidertalk
19.09.2008 16:24von Paddinho •

Hallo,
der Beitrag ist zwar schon etwas älter, trotdem will ich mal darauf anworten.
Streifenhörnchen müssen einzeln gehalten werden! Auch wenn es sich im 1ten Augenblick schlimm anhört, eure Hörnchen werden es euch danken.
Jedes Streifi hat sein eigenes Revier. Bei Heimhaltung ist dies die Voliere...das ist übrigens auch der Grund warum man es die ersten 3-4 Wochen nicht rauslassen sollte. Sonst sieht das Streifi nämlich den Raum anstatt der Voliere als sein Revier an ;-)
Setze ich jetzt 2 Hörnchen in eine Voliere beginnen heftige Kämpfe, die meistens tödlich enden.
Deshalb bei Haltung von meineren Streifi immer pro Streifi eine eigene Voliere!!!
Anders sieht es hier bei den Baumstreifenhörnchen aus.
Die sehen zwar so ähnlich aus wie Streifenhörnchen, leben aber gegenüber diese in Gruppen zusammen und sollten wierderum gar nicht allein gehalten werden
Hier mal noch eine Gegenüberstellung:
Streifenhörnchen
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/co...enhoernchen.jpg
Baumstreifenhörnchen
http://www.meeri-news.de/page24/page9/files/IMG_0608.jpg
Hoffe ich konnte alle Unklarheiten beseitigen.

RE: Streifenhörnchen einsam und allein halten
inDies&Das - der Glidertalk
19.04.2009 10:49von Torsten (gelöscht)

Eigentlich suchte ich nur Infos darüber, ob man ein älteres mit einem jüngeren Streifenhörnchen vergesellschaften kann.
Wir haben unsere beiden sibirischen Streifenhörnchenbrüder seit 7 Jahren in einer Voliere, die über
ein Raummaß L/B/H von 5,5 x 2,5 x 2,5m verfügt. Sie haben also über der Erde mehr als 34 Kubikmeter
zum Toben und darüberhinaus noch unter der Erde (begrenzt durch Betonbodenplatte & gemauerten Wänden)
5,5 x 2,5 x 1,5m zum Buddeln und Überwintern zur Verfügung. Wir haben sie gleich nach dem Erhalt in die
mit ausreichend Kletter- & Versteckmöglichkeiten sowie zweier Schlafkästen ausgerüsteten Voliere quartiert.
Bisher hatten wir keine Probleme mit Revierkämpfen ect. - im Gegenteil.
Wir mussten vor ein paar Tagen ein schwächelndes und heute leider verstorbenes Hörnchen aus dem Käfig
nehmen und seitdem sitzt sein Bruder nur noch am Gitter und wartet gurrend und pfeifend auf den Rückkehrer.

RE: Streifenhörnchen einsam und allein halten
inDies&Das - der Glidertalk
20.04.2009 11:32von Paddinho •

Ich hab selbst ein Streifenhörnchen und möchte mich mal kurz dazu äußern.
Egal ob in Büchern oder Foren, es wird immer von einer Paarhaltung bei Streifis abgeraten.
Dies hat u.a. viel damit zu tun, dass jedes Streifi sein eigenes Revier hat.
Man kann sie zwar oft gemeinsam (z.B. am Strand von Fuerta Ventura) beobachten aber wenn sie sich zurückziehen geht jeder in seine eigene Behausung.
Hier spielt in Gefangenschaft dann oft die Volierengröße eine wichtige Rolle.
Daher ist auch klar warum du deinen Streifis keine Probleme hattest - bei solchen Maßen gibt es halt viele Rückzugsmöglichkeiten.
Ist die Voliere jedoch kleiner und jeder möchte z.B. das gleiche Häuschen behausen kann es zu heftigen Revierkämpfen kommen die bis zum Tod führen.
Eine wichtige Rolle spielt meiner Meinung nach auch ob man beide Streifis zeitgleich in die neue Voliere setzt.
Hier kann dann jeder sein Revier in der Voliere markieren.
Wohnt allerdings ein Streifi über Monate/Jahre allein in der Voliere und ich setze ein 2tes hinzu wird es mit großer Wahrscheinlichkeit zu Kämpfen kommen.
Deshalb würde ich dir auf keinen Fall raten wieder eine junges Streifi zu deinem älteren Streifi zu setzen.

RE: Streifenhörnchen einsam und allein halten
inDies&Das - der Glidertalk
21.04.2009 08:29von Paddinho •

hier übrigens mal noch ein Link zu dem Thema:
http://www.hoernchenvilla.de/index.php?p...f=1&i=271878469

RE: Streifenhörnchen einsam und allein halten
inDies&Das - der Glidertalk
30.09.2009 13:16von kevin

Hi, muss auch mal was dazu sagen, ich habe eine Voliere die ist 2,20m hoch, 1m breit, und 60cm tief, habe dort 2 hörnchen männchen und weibchen drin, von ersten tag an zusammen, es gibt keine Probleme, sie schlafen sogar im gleichen häuschen, lediglich beim Freilauf im zimmer fangen sie sich ab und zu mal an zu kappeln, aber das männchen haut dann immer ab und gibt keine gegenwehr.
Sobald sie dann wieder gemeinsam im Käfig sind ist alles ruhig und sie sitzen nebeneinader auf einem ast, ist doch schon merkwürdig oder ?
mfg

RE: Streifenhörnchen einsam und allein halten
inDies&Das - der Glidertalk
30.09.2009 18:44von DaMuck •

Ja das kann lange gut gehen, aber sobald sie geschlechtsreif werden endet es meistens tödlich....
habe schonmal bilder eines hörnchen gesehen nachdem ein anderes das anfangs gemeinsame häuschen verteidigt hat.
wie gesagt es gibt auch ausnahmen. wir haben unseres aber auch einzeln.
Angst bringt Dich nicht um,
sie macht dich stärker!

RE: Streifenhörnchen einsam und allein halten
inDies&Das - der Glidertalk
28.10.2009 13:12von Paddinho •

Zitat von kevin
Hi, muss auch mal was dazu sagen, ich habe eine Voliere die ist 2,20m hoch, 1m breit, und 60cm tief, habe dort 2 hörnchen männchen und weibchen drin, von ersten tag an zusammen, es gibt keine Probleme, sie schlafen sogar im gleichen häuschen, lediglich beim Freilauf im zimmer fangen sie sich ab und zu mal an zu kappeln, aber das männchen haut dann immer ab und gibt keine gegenwehr.
Sobald sie dann wieder gemeinsam im Käfig sind ist alles ruhig und sie sitzen nebeneinader auf einem ast, ist doch schon merkwürdig oder ?
mfg
Mich würde mal interessieren wie lange die 2 Hörnchen schon zusammen in der Voliere wohnen?

![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 2836
Themen
und
27437
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |