
Da denken wir wohl alle gleich. So schlimm das auch ist - denk trotzdem in erster Linie an die, die noch da sind. Ich weiß die kleinen sind erst am 17.01 rausgekommen, was nach deinen Aussagen spät war. Ausserdem war sie wieder schwanger, oder war das ein anderes Weibchen (was ich für wahrscheinlicher halte)?
17.01 - Ende Februar.... die dürften inzwischen recht selbständig sein. Wie findest du ihr verhalten beim Fressen, gehen sie an Lebendfutter?
Wenn du meinst sie haben noch ein paar kleine Defizite, müssen die ausgeglichen werden. Das heißt, eine Ernährung wie sie sonst schwachen und angeschlagenen Tieren zukommt.
Trotz allem soltest du die nächsten drei, vier Wochen vorsorglich unterstützend füttern. BBB über das Futter oder als Paste aus der Hand. Viel Protein, wenn sie an Heuschrecken gehen und viel Nektar oder Lactogel, auch auf die Gefahr hin, dass alle etwas dicker werden. Kann man später wieder reduzieren. Nina hat ihren Astronautennahrung als Brei angeboten - scheint recht teuer zu sein, aber das gibt es z.B. ebenfalls als Proteinbombe (hab den Link zu Hause, heul....)
Ich hab mittlerweile von ein paar Fällen gehört wo vom TA ähnlich (verständliche) Aussagen kamen, und das ganze dann zu Kosten der Babys/Jungtiere nach hinten los ging.
Wenn es "nur" der Schock war und die kleinen bis dahin optimal von ihr versorgt wurde - okay. Aber weißt du das?
Traurige aber auch alamierte Grüße
Heike