Mal so mit einem zwinkernden mütterlichen Auge - meinst du, wenn ich meinem 3järigen Sohn einen Freischein für das Süßigkeitenfach gebe, dass er dann noch zu mittag ist?

Ist doch logisch, dass es nicht funktioniert. Die Zwerge nutzen dein schlechtes Gewissen eiskalt aus! Und warum sollen sie was fressen, wenn es dann mit nur halbwegs knurrendem Magen Mehlwürmer gibt? Nene, dann lieber Hungern und mehr Würmis einkassieren... glaub mir, dass haben sie sich gemerkt.
Die Mehlwürmer sind auf Dauer extrem fettreich und einseitig, da nicht viel an sonstigem Inhalt drin ist. Außerdem treiben sie den Calcium Bedarf ganz schön in die Höhe. Es ist okay, wenn sie jeden Tag 3 bis 5 als Leckerchen bekommen (und selbst hier scheiden sich die Geister schon), aber das darf kein Hauptfutter werden.
Honig gibt es bei mir nie in den Brei, einmal die Woche oder so über das Obst (Akazien oder Eukalyptushonig).
Durch den Nektar haben sie allerdings auch eine gute süße Alternative die sehr flüssig ist und bis oben hin voll mit allem, was sie brauchen.
Ich würde die kleinen mal umerziehen und ihnen verklickern, dass gefressen wird, was in die Schale kommt.
Mehlwürmer stark rationieren, und ansonsten Obst ohne was anderes rein. Mach dir die Mühe und hol viele verschiedene Obstsorten zum testen. Du brauchst davon ja nicht viel. Dann kannst du bei z.B. drei Obstsorten pro Tag morgens sehen, was sie mehr genommen haben und das abends noch mal testweise mit zwei anderen Sorten anbieten.
Verhungern werden sie nicht, so lange Futter in der Voliere steht. Wichtig ist, dass sie immer frisches Wasser angeboten bekommen.
Wenn du anderthalb Wochn hart bleibst und nicht nachgibst (was nicht jeder schafft), dann werden sie ihre Fressgewohnheiten schon ändern. Um mal ein wenig Schwung in die Bude zu bekommen könntest du ein paar heuschrecken durch die Voliere hüpfen lassen. Das regt den Appettit ungemein an.