Hallo,
sagt mal - ich habe heute ein paar Urteile zum Thema Vermieter und Tiere gelesen.
Das die Tierhaltung generell nicht mehr verboten werden darf (Kleintiere) ist ja nichts neues.
Und auch Hunde konnten ihr Recht durchsetzen, mehrere Stunden am tag - brav nach Uhr - bellen zu dürfen. Wenn auch nur 30 Minuten ohne Unterbrechung.
Ich halte jetzt seit 8 Jahren Glider, und muss sagen sie machen weniger Krach als meine Chinchillas, die sich Nachts schon mal am Käfigholz austoben mit ihren Zähnen. Zugegeben, meine Glider sind keine Beller und ich habe auch wenig Gitter am Käfig, das Lärm verursachen kann.
Heute morgen habe ich per PM davon erfahren, dass es hier einen Fall gibt in dem der Vermieter auf Grund "des unzumutbaren nächtlichen Krachs" die Gliderhaltung untersagen will.
Ich persönlich habe ne Rechtsschutzversicherung und würde es drauf ankommen lassen
Ist in dem Fall aber nicht so einfach.
Was mich nur wurmt ist die Tatsache, dass Glider meiner Meinung nach nicht so ein Schauspiel veranstalten können. Gut, bei einer Vergesellschaftung z.B. kann es wirklich mal zwei, drei Wochen nachts kurzzeitig etwas lauter werden. Aber würde sowas für eine Auflage vom Vermieter reichen? das ist ja (voraussichtlich) nur temporär.
Was hättet ihr für Ideen um dem Herrn die Löffel zurecht zu biegen und die Glider leiser zu bekommen?
Eine Voliere mit wenig Gitter sprach ich oben schon an, eine schallisolierende Unterlage unter dem Käfig könnte das Gehopse noch akustisch eindämmen - aber so oder so bin ich schon den ganzen Tag ungläubig den Kopf am schütteln.