Auf vielfachen Wunsch öffne ich dieses Forum wieder.
|
|||
Haltungsinformationen
(Nur für registrierte Mitglieder) »Hilfeforum - Notfallfragen und reguläre Fragen
»Ameisen in der Voliere
Ameisen in der Voliere
inHilfeforum - Notfallfragen und reguläre Fragen
06.06.2008 11:37von Heike •

Hallo,
mag blöd klingen - aber hat einer von euch schon mal mit Ameisen in der Voliere zu kämpfen gehabt?
Erst dachte ich sie kommen aus den Dachbalken und zernagen mir das Haus komplett, aber inzwischen finde ich nur noch vereinzelt welche am Futternapf der Glider. Vorgestern hab ich auf Apfelresten knapp 20 Stück entsorgt und seitdem habe ich keine einzige mehr gesehen.
Ameisen sind eigentlich sekundäre Schädlinge und nisten sich nur in krankes Holz ein. Mein Verdacht liegt momentan auf der Korkröhre, aber ich finde kein Nest und keine Ameisenstraße, die ich zurück verfolgen kann.
Ob die Glider die Ameisen mit fressen, wenn sie in ihrem Futternapf rumlungern?
Liebe Grüße
Heike
Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen - Arthur Schopenhauer

RE: Ameisen in der Voliere
inHilfeforum - Notfallfragen und reguläre Fragen
06.06.2008 11:57von Ronja •

Nee, hatte ich noch nie. Vielleicht sind sie durch das Obst angelockt worden und haben gleich ihre Kumpels zum Festschmaus eingeladen. In meiner alten Wohnung hatte ich mal ne Armeisenstraße, die konnte ich aber bis nach drausen nachverfolgen und habe das Problem mit Backpulver beseitigt.
In Antwort auf:
Ob die Glider die Ameisen mit fressen, wenn sie in ihrem Futternapf rumlungern?
Klar!
Es gibt nichts Gutes außer man tut es (Erich Kästner)

RE: Ameisen in der Voliere
inHilfeforum - Notfallfragen und reguläre Fragen
06.06.2008 12:01von Heike •


Mit fiesen Mitteln und Klebefallen kann ich in / an der Voliere schlecht was machen. Wenn ich nur rausfinden könnte wo diese *zensiert* Viecher her kommen... Wände aufreißen möchte ich noch nicht, da ich noch nie eine drin verschwinden gesehen habe. Am Dachfenster habe ich wohl vor zwei Wochen mal welche erwischt und terminiert. Aber das sind alles nur Arbeiter. Ohne Queen Mum zu erwischen erledigt sich das Problem nicht.
Liebe Grüße
Heike
Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen - Arthur Schopenhauer


RE: Ameisen in der Voliere
inHilfeforum - Notfallfragen und reguläre Fragen
27.02.2009 08:44von Heike •

HI,
das Thema ist zwar alt, das Problem aber aktuell. Inzwischen haben sich einige interessante Fakten ergeben, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
ich habe mich mit einer Ameisenschutzwarte in Verbindung gesetzt, nachdem nach einer ruhigen zeit plötzlich wieder jeden Tag 10 Ameisen im Obst sitzen. Immerhin ist dieses Haus erst vor 2 Jahren gekauft und die Holzbalken sollen noch halten, bis es abbezahlt ist. Ich hatte schon die Befürchtung die sitzen im Fußboden etc.
Ich habe mit ganz viel Geduld probiert, das Nest ausfindig zu machen. Aber die kleinen Biester sitzen 1h im Futter und rühren sich nicht
Dann konnte ich sie 20cm verfolgen und habe jedes Mal die Spur verloren. Puff - weg.
Seit einigen Tagen hatte ich den Verdacht, dass sie sich wirklich irgendwo IN der Voliere angesiedelt haben
Vor allem den doppelten Boden unter der Voliere.
Gestern habe ich dann Fotos eingestellt und die schlimmsten Befürchtungen gehabt (Kammerjäger holen; die zerlegen dein Haus etc).
Da kommt vom Fachmann folgende Meldung:
In Antwort auf:
... das ist keine Lasius-Art, sondern sieht stark nach Camponotus lateralis aus. Diese Art ist nicht einheimisch und dürfte aus dem Mittelmeergebiet eingeschleppt sein. Nur wie? Haben Sie mal Kork, Halme des Riesenschilfs oder ähnliches aus dem Urlaub mitgebracht?
Der Kork ist seit JAHREN in der Voliere und wird zweimal im Jahr abgespritzt. Ich habe null Plan, was da passiert ist.
Die Art soll übrigens harmlos sein und nur in kleinen Kolonien wohnen. Fragt sich, ob ich jetzt noch Ameisenmama werde oder die doch noch umniete.... naja, mal nach der Art g**ln.
Liebe Grüße
Heike

RE: Ameisen in der Voliere
inHilfeforum - Notfallfragen und reguläre Fragen
27.02.2009 14:25von ninara84 •

Das ist ja echt ein Ding ,wie sollte so was gehen?Die Korkröhre war bestimmt mal ihr zu Hause,sie haben dann so lange gespart bis sie denn nach Hause fliegen konnten.Ameisen sollen ja sehr ausdauernt sein.
Fragt sich, ob ich jetzt noch Ameisenmama werde oder die doch noch umniete.... Ich glaube bei dir kommt das Erste nur in Frage.

RE: Ameisen in der Voliere
inHilfeforum - Notfallfragen und reguläre Fragen
27.02.2009 17:03von Heike •


Ich habe gerade die ganze Voliere umgekrempelt - im Kork sitzen sie nicht, davon bin ich fest überzeugt.
Heute Abend wird es ein paar entgeisterte Gesichter geben. Alle Stämme - Holz und Kork - sind raus und die Einstreu ebenfalls. Das Futter - das zufällig das Lieblingsfutter der Ameisen sein wird - wird auf dem klinisch sauberen Volierenboden stehen. Und wenn sie morgen drin sitzen - es ist Samstags, mal sehen wer es diesmal länger aussitzen kann

In Antwort auf:
Die sehen ja echt riesig aus
Ne, die sind schon recht klein. Die großen Männchen haben gerade mal so 4-7mm.
Liebe Grüße
Heike

![]() 0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 2836
Themen
und
27437
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |