Das war es dann wohl mit den Sugar Glidern?!
Meinst du solch eins: http://www.sugarglider.de/berichte/exoten/gleiter.htm
Hier ist noch ein bericht zum gewöhnlichen Gleithörnchen: http://www.markuskappeler.ch/tex/texs/gleithoernchen.html
Wenn du Informationen brauchst such mal über http://www.google.de - am besten nach dem lateinischen Namen, damit hat man immer die größten Erfolge. Da auch die Gleithörnchen Rudeltiere sind kann ich nachvollziehen, dass er verängstigt in der Ecke saß. Helles Licht, ständig wechselnde Geräuschkulisse, keine Artgenossen.... würde mich ebenfalls frustrieren.
Als Partner wären nur artgleiche Kumpanen geeignet, die das gleiche Futter, identische Bedürfnisse und gleiche Körper- bzw. Lautsprache haben. Artfremde Tiere kannst du nicht in der gleichen Voliere halten.
Von daher solltest du gleich nach Züchtern forsten, damit der arme Kerl sein neues zu Hause bei dir geniessen kann.
Kontakte kannst du über http://www.ig-kleinsaeuger.de knüpfen, da gibt es sogar ein eigenes Hörnchenforum:
http://www.ig-kleinsaeuger.de/include.ph...at.php&catid=12
PS: Hat die Zoohandlung dir Tipps oder so gegeben, was diese Art betrifft? Ist leider sehr selten der Fall.
Liebe Grüße an dich und deine Tiere
Heike
Bei manchen kommt die Einsicht erst, wenn ein Unglück passiert ist