Auf vielfachen Wunsch öffne ich dieses Forum wieder.
|
|||
Haltungsinformationen
(Nur für registrierte Mitglieder) »Hilfeforum - Notfallfragen und reguläre Fragen
»calcium, ausgleich mit uv?
calcium, ausgleich mit uv?
inHilfeforum - Notfallfragen und reguläre Fragen
03.01.2007 01:44von chris21 (gelöscht)

hi,
würde mich mal interessieren, ob
man mit uv-a und uv-b, die calcium zusatzstoffe ausgleichen kann!
das heisst zwar wahrscheinlich nicht, das ich das gummi arabicum ersätzen kann,
aber dennoch reduzieren, oder?
ich habe ein gutes produkt für meinen beitrag auf meiner hp,
wenn ich schreiben kann! aber bin mir auch nicht ganz sicher,
wenn ihr auch was dazu sagen könnt, wäre es mir sehr lieb!!!!
http://www.reptilica.de/contact_us.php/action/success
lieben gruss
chris

RE: calcium, ausgleich mit uv?
inHilfeforum - Notfallfragen und reguläre Fragen
03.01.2007 01:54von chris21 (gelöscht)

hi,
habe gerade gesehen das ihr das produkt
auch gut heisst, könnt ihr mir vielleicht ein
besseres zeigen, oder vor und nachteile nennen?
lieben gruss
chris

RE: calcium, ausgleich mit uv?
inHilfeforum - Notfallfragen und reguläre Fragen
03.01.2007 17:40von Heike •

Der Link führt ins Nirgendwo (oder besser gesagt zum Kundenservice).
Wenn die Suche im Forum wieder richtig gehen würde, würd ich die Links raussuchen. Aber ich meine im Calciumbericht steht was - zumindest das D3 hab ich sehr ausführlich mit rein genommen.
Ansonsten meint mein Doc, dass die Tiere sehr wenig UV brauchen, um das Calcium zu verwerten, da sie ja nachtaktiv sind läuft der Stoffwechsel ganz anders. Normales Tageslich im Zimmer reicht eigentlich aus.
Liebe Grüße
Heike
Bei manchen kommt die Einsicht erst, wenn ein Unglück passiert ist

RE: calcium, ausgleich mit uv?
inHilfeforum - Notfallfragen und reguläre Fragen
03.01.2007 20:19von chris21 (gelöscht)

irgendwie funktioniert das mit dem link nicht, keine ahnung warum!
es heisst aber:
t-rex 2:0 calcium, no phosphor
ich dachte mir, da meine eh auch rauskommen, wenn bei uns das licht an ist,
das ich ihnen eine uv-lampe reinhänge und sie für eine halbe stunde am tag anlasse
und daher auch die frage, ob man das dann so nicht übergehen kann?
lieben gruss
chris

RE: calcium, ausgleich mit uv?
inHilfeforum - Notfallfragen und reguläre Fragen
03.01.2007 21:49von Heike •

In Antwort auf:
..auch die frage, ob man das dann so nicht übergehen kann?

Das Produkt kenn ich, ist reines Calcium - bekommst du aber ehrlich gesagt auch günstiger.
Ich weiß du verträgst es

In wie weit das bei den normalen UV Lampen so ist, kann uns bestimmt der ein oder andere Terraristiker hier beantworten.
Ich meine aber, das sei rausgeworfenes Geld bis hin zu fast gesundheitsgefährdend

Das Akaziengummi hat nichts mit dem Calcium zu tun....
http://www.reptilica.de/product_info.php...um_no_Phosphor_(de_2887)
Liebe Grüße
Heike
Bei manchen kommt die Einsicht erst, wenn ein Unglück passiert ist

RE: calcium, ausgleich mit uv?
inHilfeforum - Notfallfragen und reguläre Fragen
03.01.2007 22:38von chris21 (gelöscht)

hi,
war dann doch nicht so eine gute idee!
ich seh es jetzt ein, auf das mit dem
sonnenbrand wäre ich nie gekommen,
aber gegen das verbrennen, hätte ich schon etwas getan
(entweder auserhalb der voliere oder mit einem schutz).
gruss
chris

RE: calcium, ausgleich mit uv?
inHilfeforum - Notfallfragen und reguläre Fragen
01.02.2007 13:44von Tarja (gelöscht)

so da geb ich jetzt mal meinen Senf dazu - als kleine Terraristikerin.
Das liebe UV-Licht...
Da streiten sich glaub ich alle, die nacht- bzw. dämmerungsaktive Tiere beherbergen.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten:
Ich hatte ein paar Geckos, die nachtaktiv waren. Somit ja grundsätzlich kein "Grundbedürfnis" nach einem Sonnenbad o.ä. Eigentlich reicht denen der normale Tag/Nachtzyklus mit einer normalen Leuchtstoffröhre.
So - ich hatte dann aber eine UV-Lampe von meinem Chamäleon übrig und hab sie bei den Geckos installiert. Meiner Ansicht nach waren die viel aktiver dann, wenn das licht aus ging und auch sonst irgendwie vitaler.
Aber mal grundsätzlich sollte eine UV-Lampe bei den Glidern nicht IM Käfig eingesetzt werden. Höchstens eine mit Schutzgitter (da gibts so hübsche in der TErraristik-Abteilung.
Denn ja, die werden richtig schön warm.
Besser wird aber sein, die ganz außer Reichweite von den kleinen zu installieren.
einen Sonnenbrand halte ich für recht unwahrscheinlich. kaum ein nachtaktives tier wird den drang verspüren, sich im vollen lichtkegel mehrere minuten sonnen zu wollen und somit einen sonnenbrand hervorzurufen.
und von einem kurzen sprint von ein paar minuten im uv-licht, holt sich glaub ich keiner nen sonnenbrand - zumindest nicht bei den "normalen" uv-lampen - da ist die uv-abgabe sowieso recht gering...
absehen sollte man allerdings von den "richtigen" UV-Brennern wie der Osram Vitalux, etc. Die sind dann wohl doch zu heftig.. und nur für wirkliche sonnenanbeter gedacht.
so, viele grüße,
Tarja

RE: calcium, ausgleich mit uv?
inHilfeforum - Notfallfragen und reguläre Fragen
02.02.2007 12:24von Heike •

In Antwort auf:
absehen sollte man allerdings von den "richtigen" UV-Brennern wie der Osram Vitalux, etc.
Hab ich für meine Schildkröte und die läuft wegen der hohen Gefahr nur 30 Minutren am Tag mit einem Meter Abstand.
Und das für nen Sonnenhungriges Reptil!
Ansonsten hat sie ihre 150 Watt Basket Spot, unter dem sie brät...
Ich poste hier mal den Link zu einem tierärztlichen UV Bericht. Und der war es auch, der mir gesagt hat es wäre bei den Glidern unnötig (selbst Vit. D3). Klar, umbringen tut sie es nicht wenn sie bei einer schwachen UV Beleuchtung mal ne halbe Stunde rumhopsen. Wenn man eine über hat (so wie du). Aber sich extra was von dem teuren Terrarikzeug zu kaufen halte ich dann doch für Geld- und Zeitverschwendung.
Ach ja, der Link: http://www.biron.de/ta/uv.html
und noch mal Vitamine und Calcium: http://www.biron.de/ta/vitamine.html
Liebe Grüße
Heike
Bei manchen kommt die Einsicht erst, wenn ein Unglück passiert ist

![]() 0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 2836
Themen
und
27437
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |