Oh, da bin ich seit Rantanplans Krankheit Spezialistin drin

Also, was in den Büchern steht von wegen Weibchen bis 120, Männchen bis 140 ist total übertrieben. Ein Labor, dass ein totes Weibchen mit 111 Gramm seziert hat sagte, dass es unter beginnender Organverfettung "gelitten" hätte.
Meine beiden Buben hatten vor der Kastration knapp 95-100 Gramm.
Die Mädels um die 85-90 Gramm.
Durch den ganzem Krankeitsverlauf war Rantanplan zwischendurch auf unter 60 Gramm (auf 58 um genau zu sein) runter. Das war eindeutig lebensbedrohlich. Der Rest der Gruppe hat durch den Streß ebenfalls voll abgebaut und war auf ca. 75 Gramm runter.
Ich hab lange mit Kasia und auch Omni diskutiert. Einerseits sollen sie natürlich nicht zu fett sein, andererseits müssen sie für einen Krankheitsfall natürlich Reserven haben. Wenn Rantan dünner gewesen wäre, wäre er heute nicht mehr.
Nibbler hat inzwischen 105 Gramm, Rantan wieder knapp 95, Scarlett um die 80 und Pebbles um die 90 Gramm. Meine beiden anderen Mädels 89 und 95 Gramm.
Ob Männlein oder Weiblein - ich werde probieren, alle Gliders auf knapp 100 Gramm zu bekommen und zu halten. Die Buben dürfen schon mal 10 Gramm schwerer sein.
Ich finde, dass ist ein vollkommen akzeptables Gewicht und wenn wir davon ausgehen, dass 111 Grammm beim Weibchen erst "beginnende" Organverfettung waren, dann sind 100 Gramm vertretbar. Optisch machen diese paar Gramm eine Menge aus, wie du bei Lucy und den anderen beiden ja selbst schon öfters bemerkt hast

Liebe Grüße
Heike
Bei manchen kommt die Einsicht erst, wenn ein Unglück passiert ist