Hallo,
ich hab kurz drüber nachgedacht den Thread zu schließen, damit das ganze nicht zu hoch kocht - aber da es gerade erst den Schmerzpegel erreicht hat hab ich noch etwas Hoffnung...
@tschucky: Die Äußerungen die du zu deinem Thema bekommen hast waren nicht unbedingt persönlich gemeint. Bei Tierhaltern die viel Wert auf artgerechte Haltung legen ist es schnell so, dass sie bei unglücklichen Patzern/Formulierungen Dampfwölckchen ausstossen. Ihnen steht dann erst mal vor Augen was den Tieren in solchen Situationen passiert - wie es bei dem fragenden ankommt eher nicht.
Ich hatte deinen Thread vorher schon gesehen und hab auch etwas wegen der kurzen Frage zu einem Baby gestutzt. Da du dich aber selber schon verbessert hattest und im nächsten Satz nach zwei fragtest hab ich es übergangen.
Um das Thema noch mal kurz breit zu treten - ich kann dir aus persönlicher Erfahrung und derer anderer nur von einer Einzelhaltung abraten. Einzeln gehaltene Tiere brauchen genauso viel Platz wie zwei Tiere und sie werden auch nicht schneller oder mehr zahm als ein "Paar". Wenn sie zu zweit sind kann immer einer aus der ferne beobachten was der andere mit seinem Menschen anstellt und weiß dann, das es vollkommen okay ist Dinge zu tun, die er sich bsiher vielleicht nicht getraut hat.
Was das soziale Verhalten betrifft ist es ähnlich - Sugar Glider fahren zum Beispiel im Schlaf ihre Körperfunktionen etwas runter. Deshalb ist die Körperwärme ihrer Gruppenmitglieder notwendig für sie - obwohl alle praktisch auf Sparflamme laufen sind sie zusammen eine funktionierende Einheit.
Außerdem ist es wichtig für sie miteinander zu sprechen - ob durch Gesten oder Laute. Das kann einfach kein Mensch ersetzen, selbst wenn es ein rein nachtaktiver Halter wäre.
Das Thema betrifft aber inzwischen ALLE Tierarten, da die wenigsten als Einzeltiere gehalten werden können. Sicher überleben diese Einzeltiere auch, werden alt und sind zahm - aber es ist ein massiver Einschnitt in ihre Persönlichkeit. Ich kann dir nur sagen ich sprech aus Erfahrung - ich hatte 7 Jahre ein einzelnes Chinchilla und hab es dann mit einem anderen Einzeltier vergesellschaftet. Beide waren vorher unauffällig - aber richtig zu leben haben sie erst angefangen, als sie sich gefunden hatten. Ich würde heute nie wieder ein Einzeltier halten - egal welcher Art.
Liebe Grüße an dich und deine Tiere
Heike
*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~
http://www.sugarglider.de
http://www.ig-kleinsaeuger.de